"Die kleine Kneipe (In unserer Straße)", wer kennt diesen Klassiker nicht?
19.12.2024 / coverstar-magazine.de
"Die kleine Kneipe (In unserer Straße"
Foto: pixabay.de / coverstar-magazine.de
"Die kleine Kneipe (In unserer Straße)", wer kennt diesen Klassiker nicht?
Wie Peter Alexander damals schon gesungen hatte und ein Song der üner Jahrzehnte in Kneipen immer wieder gerne gespielt wurde. Ein Raum der gemütlichen und vertrauten Umgebung, an den man sich zurück ziehen kann, wenn man Unterhaltung suchte und einen Wirt, bei dem man seine Seele ausschütteln konnte.
Ein Stück Geselligkeit und Zuflucht geht immer mehr verloren. Das Smartphone hat diese Stelle vollkommen überrollt. Menschen sind viel mehr mit dem Smartphone beschäftigt, als sich wie früher real mit der Zwischenmenschlichkeit zu befassen. Es wird immer kälter und unpersönlicher.
Was ist aus dieser Zeit geworden?
Immer mehr Kneipen und Gaststätten schließen. In den Großstädten wie Köln, Hamburg, oder Berlin ist es noch nicht so zu spüren wie auf dem Land. Was der Auslöser dafür ist, wollen wir uns nicht dazu äußern, aber vielleicht sollte man mal unsere politische Situation sehen.
Unsere eigene Regierung, die Regierung die eigentlich die Interessen des Deutschen Volkes vertreten sollte, vertritt nur noch ihre eigenen Interessen und Ziele. Es geht doch schon lange nicht mehr um den Menschen, sondern wo schöpfe ich am effektivsten ab und ein entstandendes Loch zu stopfen, was durch Fehlentscheidungen der Regierung aufgerissen wurde.
Wir alle wissen aber, das Löcher stopfen niemals sinnvoll ist, denn es kommen immer wieder neue und größere Löcher.
Früher ging man nach der Arbeit in die kleine Kneipe um die Ecke. Man traf Freunde, konnte sich austauschen und war in wirklich geselliger Atmosphäre. Heute kommt man nach Hause, macht den Briefkasten auf in dem meisten keine schönen Nachrichten enthalten sind und zu guter letzt, darf man sich im TV mit sinnlosen Shows und immer wiederholender Werbung bei einem Pülleken den Abend versüßen. "Die kleine Kneipe" war einmal und heißt jetzt "Die große Trauer"
Alles was in den Medien tot diskutiert wird ist der wahre und blanke graue und triste Alltag.